Wie Sie Ihren Film vertreiben

Wie Sie Ihren Film vertreiben

Wenn Sie nach Vertriebsmöglichkeiten für Ihren Film suchen, gibt es eine Reihe von Dingen, die Sie beachten müssen. Ein Verleih kann den Kinostart Ihres Films für Sie übernehmen, was Sie entlastet und Ihnen hilft, mehr Geld zu verdienen. Wenn Sie nach einer VOD-Plattform suchen, müssen Sie auch einen Vertriebsagenten auswählen und ein Kino finden. Letztendlich sollten Sie jedoch selbst entscheiden, welche Vertriebsoption für Ihren Film am besten geeignet ist.

Einen Filmverleih finden

Wenn Sie ein Filmemacher sind, kann die Suche nach einem Verleih für Ihren Film eine schwierige Aufgabe sein. Filmverleihfirmen suchen nach Filmen, die ein garantiertes Publikum haben. Das können Filme mit einer großen Besetzung oder Verfilmungen bereits existierender Werke sein. Sie können auch Erfolg haben, wenn Sie einen Low-Budget-Film drehen und sich über die sozialen Medien ein Stammpublikum aufbauen.

Um einen Filmverleih zu finden, schreiben Sie ein Anschreiben und senden Sie es an die fünf größten Verleihfirmen in Ihrer Region. Die meisten Vertriebsunternehmen haben Websites, auf denen der Akquisitionsprozess ausführlich beschrieben wird. Wenn möglich, erwähnen Sie in Ihrem Anschreiben Ihre Verbindung zu einem anderen Filmemacher, der mit einem bestimmten Verleih gearbeitet hat. Sobald Sie das Anschreiben abgeschickt haben, warten Sie vier bis sechs Wochen auf die Bearbeitung Ihres Films.

Ein Verleihunternehmen kümmert sich um die Veröffentlichung und Vermarktung Ihres Films. Vertriebsvereinbarungen können sehr spezifisch sein und bestimmte Gebiete oder weltweite Rechte beinhalten. Recherchieren Sie sorgfältig über Filmverleihfirmen, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen. Wenn Sie mit dem ersten Unternehmen, an das Sie sich wenden, nicht zurechtkommen, kann es sein, dass Sie auf lange Sicht auf der Strecke bleiben.

Filmverleihfirmen können Ihnen auch bei der Vermarktung Ihres Films helfen, indem sie ihn in die Kinos und zu den großen VOD-Diensten bringen. Diese Unternehmen haben Erfahrung mit der Vermarktung und dem Verkauf von Filmen und wissen, wie sie die verfügbaren Ressourcen am besten nutzen können. Sie können Ihren Film zwar auch allein verkaufen, aber die Zusammenarbeit mit einem Verleihunternehmen kann Ihnen mehr Möglichkeiten eröffnen und Ihre Gewinne steigern.

Sie können Verleiher auf Filmfestivals, Filmmärkten und anderen Veranstaltungen finden, um die Aufmerksamkeit potenzieller Filmkäufer zu gewinnen. Auf der Website eines Filmverleihs finden Sie Informationen darüber, wie Sie mit ihm in Kontakt treten können. Einige Verleiher nehmen Filme direkt an, während andere es vorziehen, Vertriebsagenten einzuschalten.

Einen Vertriebsagenten finden

Bei der Suche nach einem Vertriebsagenten für Ihren Film gibt es eine Reihe von Dingen zu beachten. Diese Agenten können Ihnen eine Einschätzung des potenziellen Marktes für Ihren Film geben, ohne dass Sie einen Vertrag unterschreiben müssen. Sie sind auch eine wertvolle Hilfe bei der Vorbereitung der Endfassung Ihres Films und bei der Einschätzung der Reaktion des Marktes.

Zunächst müssen Sie die verschiedenen Filmmärkte recherchieren, auf denen Sie Ihren Film vertreiben möchten. Suchen Sie nach einem Unternehmen, das auf diesen Märkten mit einem Stand vertreten ist. So kann der Agent den Film für potenzielle Käufer vorführen. Sie sollten auch anderen Filmemachern in den sozialen Medien folgen, damit Sie sie um Empfehlungen bitten und Empfehlungen erhalten können.

Nachdem Sie den Filmmarkt erkundet haben, sollten Sie sich mit mindestens zwei Filmverleihern treffen. Recherchieren Sie die Filme, die diese Unternehmen in der Vergangenheit herausgebracht haben, und nehmen Sie nach Möglichkeit Kontakt zu früheren Produzenten auf. Dies wird Ihnen helfen, den besten Vertriebsagenten für Ihren Film auszuwählen. Achten Sie darauf, dass sie in ähnlichen Genres wie Ihr Film arbeiten.

Nachdem ein Handelsvertreter Ihren Film bewertet hat, nimmt er Kontakt zu den Verleihern auf. Diese Vertriebsagenten haben oft langjährige Beziehungen zu den Einkäufern und sind gut mit der Filmindustrie vernetzt. Sie erstellen dann für Sie eine Tabelle mit den potenziellen Märkten für Ihren Film.

Bevor Sie einen Kaufvertrag mit einem Handelsvertreter unterzeichnen, sollten Sie sich über die Rolle des jeweiligen Vertreters im Klaren sein. Denken Sie daran, dass diese Agenten auf Provisionsbasis und nicht als Vorschuss arbeiten. Wenn Sie also einen Vorschuss zahlen, haben sie keinen Anreiz, Ihren Film zu verkaufen.

Ein Kino finden

Wenn Sie ein Filmemacher sind, müssen Sie ein Kino finden, das Ihren Film vertreibt. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, z. B. soziale Medien und traditionelle Kinos. Sie können auch online nachsehen, was in Ihrer Gegend verfügbar ist. Nachdem Sie die Kinos gefunden haben, die an einer Aufführung Ihres Films interessiert sind, setzen Sie sich mit ihnen per E-Mail und Telefon in Verbindung. Hinterlassen Sie in allen Nachrichten Ihre Telefonnummer, und versuchen Sie, die Kinos abwechselnd anzurufen und zu mailen, um weitere Informationen zu erhalten. Vergessen Sie nicht, weitere Vorführungen zu planen und gute Kritiken in den sozialen Medien zu veröffentlichen, um Ihren Film bekannt zu machen.

Wenn Sie das nötige Budget haben, sollten Sie auch in Werbematerialien investieren und einen Assistenten für den Vertrieb einstellen. Suchen Sie sich am besten Kinos in derselben Stadt oder Region wie die Zielgruppe Ihres Films. Sobald Sie eine Liste von Kinos in Ihrer Region haben, nehmen Sie Kontakt mit ihnen auf und erläutern das Konzept Ihres Films. Vergessen Sie nicht, das Konzept des Films mit ähnlichen Filmen zu vergleichen.

Nachdem Sie ein Kino ausgewählt haben, müssen Sie mit diesem einen Verleihvertrag aushandeln. Verleihfirmen erwerben Filme in der Regel direkt von unabhängigen Filmemachern oder von Filmfestivals. Diese Unternehmen zahlen in der Regel einen angemessenen Vorschuss, um sich die Rechte an Ihrem Film zu sichern. Sie handeln mit Ihnen die Einzelheiten einer Lizenzvereinbarung aus, einschließlich der Anzahl der Kopien und der Laufzeit des Films.

Eine weitere Möglichkeit, Ihren Film zu vertreiben, besteht darin, ihn bei einer Video-on-Demand-Plattform (VOD) einzureichen. Sie können Ihren Film über diese Plattformen direkt an die Zuschauer verteilen, aber diese Dienste können teuer sein. Bei Amazon Prime Video zum Beispiel müssen Sie nicht über einen Filmaggregator gehen, um Ihren Film dort ausstrahlen zu lassen.

Einen DVD-Vertrieb finden

Bei der Suche nach einem DVD-Vertrieb gibt es mehrere Dinge zu beachten. Zunächst möchte der Verleiher eine kurze Beschreibung Ihres Films sowie einen Trailer oder ein Vorführmaterial sehen. Möglicherweise wird auch eine Urheberrechtsnummer verlangt, die schwer zu beschaffen sein kann, aber für den Vertrieb notwendig ist. Die Urheberrechtsnummer ist eine wichtige Information für jeden DVD-Vertrieb, daher ist es wichtig, dass Sie sie mit Ihrer Einreichung angeben.

Zweitens sollten Sie sich nach den Geschäftsbedingungen erkundigen. Einige Filmverleiher verlangen Gebühren für verschiedene Dienstleistungen, darunter auch für den Vertrieb der DVD. Sie sollten sich erkundigen, ob der Verleih alle Rechte, bestimmte Gebiete und Marketingdienste anbietet. Erkundigen Sie sich auch nach den zusätzlichen Kosten, die mit dem Vertrieb verbunden sind, z. B. für die Gestaltung von Plakaten, Reisen zum Filmmarkt und die Kosten für die E&O-Versicherung und die Untertitelung.

Ein weiterer wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt, ist die Dauer des Verleihvertrags. Die meisten Filmverleiher haben eine Laufzeit von fünf bis sieben Jahren. Nach der Freigabe des Films behält der Verleih die Rechte an dem Film. Wenn Sie mit den Bedingungen Ihres Verleihers nicht zufrieden sind, können Sie jederzeit zu einem anderen gehen. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Wunsch nach einem besseren Angebot gegen das Risiko abwägen, den Verleih zu vergraulen.

Es mag schwierig sein, einen traditionellen Filmverleih zu finden, aber es ist möglich. Es erfordert harte Arbeit und einen gut produzierten Trailer. Wenn Sie Glück haben, erhält Ihr Film mehrere Angebote von verschiedenen Filmverleihern. Recherchieren Sie die Verleihfirmen in Ihrer Region und finden Sie heraus, welche Sie am besten kontaktieren können. Ein professionell aussehendes Vorführmaterial und ein Link zu Ihrem Trailer können ebenfalls von großem Nutzen sein.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.