Wie Sie Ihren Film meistern

Wie Sie Ihren Film meistern

Das Mastering Ihres Films ist ein wesentlicher Bestandteil des Postproduktionsprozesses. Durch die Verwendung von Master Shots und Coverage nach einem komplexen Master können Sie Lücken und fehlende Informationen aus dem endgültigen Schnitt heraushalten. Shots und Coverage nach einem komplexen Master ermöglichen es Ihrem Cutter außerdem, das nicht im Master enthaltene Coverage zu nutzen, um wichtige Informationen hervorzuheben.

Master Shot

Wenn ein Film eine große emotionale Wirkung erzielen soll, kann der Master Shot eines der wichtigsten Bilder sein. Filmemacher sollten sich der Bedeutung dieser Aufnahme bewusst sein und wissen, wann sie zu verwenden ist. Eine Hauptaufnahme ist ein wichtiges Bild, das den Rest des Films prägt. Sie kann die Figuren einführen und den Ton des Films vorgeben. Sie kann auch als Probeaufnahme für die Schauspieler dienen, damit sie ihren Text und ihre Bewegungen üben können.

Im Film wird die Hauptaufnahme oft mit einer Totale kombiniert. Dabei handelt es sich um eine umfassende Aufnahme, die die gesamte Szene abdeckt und Lücken in der Handlung beseitigt. Sie lässt den Zuschauer in das Filmerlebnis eintauchen. Filmemacher sollten Master Shots verwenden, wenn sie eine große Szene abdecken, z. B. eine Landschaft oder einen Strand.

Eine Hauptaufnahme sollte das Gesicht der Hauptfigur enthalten. Der Schauspieler sollte prominent und leicht dezentriert sein, um eine dreidimensionale Tiefe zu erzeugen. Es ist auch wichtig, dass die Schauspieler nicht in einer geraden Linie auf dem Bildschirm angeordnet sind. Sie sollten näher an der Kamera oder weiter weg sein, um der Aufnahme mehr Tiefe und ein natürliches Gefühl zu verleihen.

Master Shots werden häufig im endgültigen Schnitt verwendet und mit vielen anderen Aufnahmen zusammengeschnitten. Im Idealfall ist der Master-Shot breit und lang und enthält alle wichtigen Personen. Außerdem sollte sie so viel wie möglich von der Handlung enthalten und unnötige Bewegungen auf ein Minimum reduzieren. Ein Master-Shot sollte auch für einen kurzen Zeitraum aufgenommen werden, während die Szene fortschreitet.

Eine andere Art von Master Shot ist eine extreme Weitwinkelaufnahme. Sie wird in Filmen häufig als Szeneneinleitung verwendet. Sie wird mit einem Weitwinkelobjektiv auf einem Stativ aufgenommen.

Shotlisting

Ein Shotlisting ist ein wichtiger Bestandteil des Filmprozesses. Damit können Sie die Aufnahmen in Ihrem Film leicht referenzieren und bei Bedarf neu anordnen. Sie hilft Ihnen auch, Ihr Team zu organisieren, damit es versteht, was der Regisseur beabsichtigt und was es tun muss, um es zum Leben zu erwecken. Um eine Szenenliste zu erstellen, öffnen Sie einfach ein neues Arbeitsblatt für die Szene, an der Sie arbeiten. Erstellen Sie dann Spalten für die 12 oben aufgeführten Elemente und Zeilen für jede einzelne Einstellung.

Ihre Auflistung der Aufnahmen sollte auch die für jede Aufnahme benötigte Ausrüstung enthalten. Dazu gehören die Art des Objektivs, die Bildrate, der Drehort, die Schauspieler, der Ton und andere wichtige Elemente. Auf diese Weise können Sie bei der Produktion Ihres Films den Überblick behalten. Die Shot-Liste hilft Ihnen auch, das Budget und den Zeitplan im Auge zu behalten.

Die Shot-Liste hilft Ihnen dabei, eine visuelle Referenz Ihres Films zu erstellen und die Schlüsselelemente zu identifizieren, die ihn großartig aussehen lassen. Sie sollte auch alle zusätzlichen Aufnahmen enthalten, die Sie in Ihren Film aufnehmen möchten. Wenn Sie an einem langen Film arbeiten, sollten Sie auch zusätzliches Filmmaterial aufnehmen. Möglicherweise müssen Sie zwischen verschiedenen Schauplätzen wechseln oder zeigen, wie die Zeit vergeht.

Storyboard-Software

Storyboard-Software kann den kreativen Prozess dank Funktionen wie kollaborative Bearbeitung und Feedback-Tracking einfacher und kostengünstiger machen. Einige Storyboard-Programme sind kostenlos, während andere kostenpflichtig sind. Sie ist einfach zu bedienen: Wählen Sie einfach eine Vorlage aus, fügen Sie Bilder zu jedem Panel hinzu und geben Sie das Skript ein. Sie können auch Notizen für den Moderator einfügen, einschließlich Kamerawinkel, Zeitplan und Skript, und Ihr Storyboard online teilen.

Storyboard-Software ist eine hervorragende Möglichkeit, eine Geschichte zu visualisieren und sie anderen zu erklären. Storyboarder ist ein kostenloses Open-Source-Programm, mit dem Sie Formen zeichnen und bearbeiten, Dialoge schreiben und Informationen wie Aufnahmetyp und Timing eingeben können. Mit dieser Software können Sie Ihr Storyboard auch mit Kollegen und Kunden teilen.

Es gibt zwar mehrere Tools zum Erstellen eines Storyboards, aber es ist immer hilfreich, eines zu verwenden, das den Import von Bildern ermöglicht. Celtx beispielsweise verfügt über eine großartige Bibliothek von Designs, die Sie für Ihr Storyboard verwenden können. Diese Bilder umfassen Szenen, Requisiten und sogar Figuren. Sie können auch Ihre eigenen Skizzen oder Bilder hochladen. Sie können Ihr Storyboard sogar in ein PDF-Dokument umwandeln.

Storyboards können auch nützlich sein, um spezielle Aufnahmen hinzuzufügen. Sie können einen Sprecher oder andere Worte hinzufügen, um den Kontext zu verdeutlichen. Es empfiehlt sich auch, Beschreibungen und Beschriftungen für jede Aufnahme hinzuzufügen. Sobald Sie all diese Informationen haben, können Sie Ihr Storyboard mit Ihrem Kameramann teilen.

Die Storyboard-Software macht das Storyboarding einfacher als je zuvor. Mit der einfachen Benutzeroberfläche und den leistungsstarken Werkzeugen der Anwendung können Sie mühelos gut aussehende Storyboards erstellen. Sie kann auch Bilder, Sounds und Videos importieren. Und sie ist erschwinglich!

Busverarbeitung

Es gibt zwei Hauptmethoden für die Busverarbeitung: automatisch und manuell. Die automatisierte Busverarbeitung ist die gängigste. Sie ermöglicht es Ihnen, alle Pegel des Tons Ihres Films einzustellen und einige zusätzliche Effekte hinzuzufügen. Die manuelle Bearbeitung ist aufwändiger, aber die Ergebnisse sind die Zeit und den Aufwand wert.

Die Bus-Bearbeitung ähnelt dem Pre-Mastering, bezieht sich aber auf die gesamte Mischung. Mit dieser Methode können Sie die tonale Balance optimieren, Spuren zusammenfügen und Automatisierungen hinzufügen. Sie müssen jedoch behutsam vorgehen. Sie sollten in jedem Mischbus ein paar dB Headroom lassen.

Die Busverarbeitung sollte von Anfängern vermieden werden. Sie ist am besten für erfahrene Techniker geeignet. In der Regel verwenden erfahrene Mischtechniker den 2-Bus, um mit Effekten zu experimentieren. Das Hauptziel besteht darin, sich auf die Bearbeitung zu konzentrieren, die die Dynamik und die tonale Balance beeinflusst. Verwechseln Sie jedoch Bus-Bearbeitung nicht mit Mastering!

Geschleifter Dialog

Filmmaster verwenden eine Technik, die als “Looping” bekannt ist, um Dialoge zum Leben zu erwecken. Bei dieser Technik wird eine Szene immer wieder abgespielt, so dass der Zuschauer den Dialog mehrmals hören kann. Dieses Verfahren kann auch beim Sounddesign eingesetzt werden, um einen natürlich klingenden Ersatz für den Dialog zu schaffen.

Das Schleifen von Dialogen wird oft mit einer speziellen Technik namens ADR durchgeführt, die für Automatic Dialog Replacement steht. Bei diesem Verfahren wird der Text eines Schauspielers in einem Studio neu aufgezeichnet. Diese Technik ist notwendig, wenn der Originaldialog aus verschiedenen Gründen unbrauchbar ist. Um effektiv zu sein, muss die Ersetzung nahtlos in den Dialog der Produktion integriert werden.

Der Erfolg von ADR hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem vom Kontext, in dem der Dialog gesprochen wird. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Leistung des Schauspielers. Der Tonfall und die Mimik des Schauspielers können über Erfolg oder Misserfolg von ADR entscheiden. So kann es sein, dass sich eine Figur in einem großen Raum intensiver ausdrücken muss als in einem kleinen Raum. Auch die Nähe des Mikrofons kann die Leistung beeinflussen.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.