Wie Sie Ihren Film freigeben

Wie Sie Ihren Film freigeben

Unabhängig davon, ob Sie Ihren Film in ein Kino bringen oder auf einer kostenlosen VOD-Plattform veröffentlichen möchten, sind einige wichtige Schritte zu beachten. Entscheiden Sie zunächst, welche Art von Publikum Sie mit Ihrem Film erreichen wollen. Sie können ein breites Publikum oder ein Zielpublikum wählen, das Ihre Interessen teilt. Wenn Ihr Film ein Erfolg wird, können Sie seinen Vertrieb auf andere Organisationen ausweiten.

Werbung für Ihren Film

In der Filmindustrie ist ein gutes Marketing unerlässlich, um sich abzuheben. Es kann die Begeisterung für Ihren Film steigern und die Teilnahme an Filmfestivals fördern. So war beispielsweise die virale Marketingkampagne für The Blair Witch Project ein Hit und weckte das Interesse und die Neugier des Publikums. Sie führte auch zur Entstehung eines neuen Filmgenres, dem “Found Footage”.

Filmfestivals sind eine gute Möglichkeit, Ihren Film zu vermarkten, da sie oft in verschiedenen Regionen und Ländern stattfinden. Außerdem erfordern Filmfestivals keine großen Investitionen in Form von Vorführrechten. Sobald Sie das Festival gefunden haben, das zu Ihrem Film passt, nehmen Sie Kontakt zu einflussreichen Filmkritikern, Bloggern und Medienvertretern auf. Schicken Sie ihnen eine virtuelle Kopie Ihres Films und einen Link zu Ihrer Website.

Sie können auch Filmveranstaltungen organisieren, um Ihren Film einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Filmveranstaltungen sind oft wirkungsvoller als andere Werbemethoden, da die Teilnehmer sich später eher an die Veranstaltung erinnern. Außerdem können Sie bei Filmveranstaltungen das Publikum mit einbeziehen und zeigen, dass Sie sich für die Produktion Ihres Films einsetzen. Und sie sind auch eine gute Möglichkeit, den Kartenverkauf zu steigern. Indem Sie bei Filmveranstaltungen für Ihren Film werben, können Sie schon vor dem Kinostart die Werbetrommel für Ihren Film rühren.

Soziale Medien sind ein weiteres großartiges Instrument für die Filmpromotion. Facebook und Twitter sind beides großartige Plattformen, um eine Fangemeinde aufzubauen. Instagram, Tumblr und Google+ sind weitere nützliche Tools, um Ihren Film zu bewerben. Sie können Hinter-den-Kulissen-Filmmaterial, Biografien der Darsteller und Trailer veröffentlichen, um das Interesse der Fans und Follower zu wecken.

Auswahl eines Verleihs

Bei der Auswahl eines Verleihs gibt es mehrere Faktoren zu beachten. Vergewissern Sie sich zunächst, dass Ihr Film bereit für die Veröffentlichung ist. Dies können Sie tun, indem Sie eine Vorabversion, d. h. eine vollständige Version Ihres Films, einreichen. Der Screener wird normalerweise auf einen Dienst wie Vimeo hochgeladen und ist passwortgeschützt. Stellen Sie sicher, dass Sie das Passwort in Ihrer E-Mail angeben. Sie sollten auch Ihr Drehbuch und eine Liste der wichtigsten Mitglieder des Produktionsteams beifügen.

Zweitens sollten Sie nach einem Verleih suchen, der nachweislich Erfahrung im Filmvertrieb hat. Das Unternehmen sollte erfahren sein und über eine starke Führung verfügen. Es sollte auch während der Produktion zur Verfügung stehen, um wertvolle Ratschläge zu geben und mit Marketingmaterial zu helfen. Drittens: Suchen Sie nach einem Verleih, der sich für Filme begeistert und bereit ist, den Prozess gründlich zu erklären. Am wichtigsten ist, dass das Unternehmen Ihr Marketing und Ihr Budget sinnvoll einsetzt.

Die Wahl eines Verleihs für die Veröffentlichung Ihres Films ist keine leichte Aufgabe. Sie müssen den Verleih davon überzeugen, dass Ihr Film das Potenzial hat, sich zu verkaufen und ein Erfolg zu werden, bevor der Verleih ihn in Betracht zieht. Ein guter Verleih wird einen Teil des Gewinns mit dem Filmemacher teilen, aber dieser Prozentsatz schwankt zwischen 15 und 20 %.

Wenn Sie sich für einen Verleih entscheiden, schicken Sie ihm unbedingt Ihr Vorführmaterial, den Trailer und eine kurze Beschreibung Ihres Films. Möglicherweise müssen Sie ein formelles Formular ausfüllen, um Ihren Film einzureichen. Außerdem müssen Sie dem Verleih Ihre Urheberrechtsnummer mitteilen. Es kann einige Monate dauern, bis das Copyright-Formular genehmigt wird. Sobald Sie eine Urheberrechtsnummer haben, müssen Sie diese bei der Einreichung angeben. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Film ohne Ihre Zustimmung veröffentlicht wird, ist es unwahrscheinlich, dass ein Verleiher eine Geheimhaltungsvereinbarung (Non-Disclosure Agreement, NDA) unterzeichnet.

Wenn Sie das richtige Filmfestival für Ihren Film gefunden haben, ist der nächste Schritt die Auswahl eines Verleihs, der ihn veröffentlichen soll. Sobald Ihr Film fertiggestellt ist, ist der Verleih dafür zuständig, Kinos für Ihren Film zu finden. Dieser Prozess kann Monate oder Jahre dauern, daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Verleih mit Bedacht auswählen. Andernfalls werden Sie weder Einnahmen erzielen noch Ihre Kosten decken können.

Auswahl einer kostenlosen VOD-Plattform

Wenn Sie planen, einen Film auf VOD zu veröffentlichen, sollten Sie bei der Auswahl einer Plattform vorsichtig sein. Die Wahl einer kostenlosen VOD-Plattform hat viele Vorteile, aber es ist wichtig, die richtige zu wählen. Sie sollte einfach hochzuladen und freizugeben sein und exklusive Monetarisierungsfunktionen bieten. Einige kostenlose VOD-Plattformen haben eine große Anzahl von Einschränkungen und verlangen eine Abonnementgebühr, um zusätzliche Funktionen hinzuzufügen.

Eine der beliebtesten kostenlosen VOD-Plattformen ist Google Play, die über eine Milliarde monatliche Nutzer hat. Sie bietet ein ähnliches Beteiligungsmodell wie iTunes, d. h. die Filmemacher erhalten 70 % der Einnahmen, während Google den Rest behält. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung eines Filmaggregators, um ein großes Publikum zu erreichen. Quiver Digital zum Beispiel ist eine Partnerschaft mit führenden Einzelhändlern eingegangen und ermöglicht es Filmemachern, 100 % der Einnahmen zu behalten.

Ein weiterer wichtiger Vorteil einer kostenlosen VOD-Plattform ist die Flexibilität. Da nicht alle Zuschauer über ein 4K-Heimkino verfügen, ist es wichtig, eine Plattform zu wählen, die den Zugriff mit mehreren Geräten ermöglicht. Ein Anbieter, der das Streaming mit adaptiver Bitrate und nicht standardisierte Containerformate ermöglicht, ist eine gute Wahl.

Ein weiterer großer Vorteil von kostenlosem VOD ist, dass Sie jederzeit problemlos auf Filme zugreifen und diese ansehen können. Viele Zuschauer ziehen es vor, Filme und Fernsehsendungen nach ihrem eigenen Zeitplan und ohne Werbeunterbrechungen zu sehen. Wenn Sie möchten, können Sie einen Film sogar während eines Arbeitstages ansehen. Obwohl kostenloses VOD großartig ist, ist es wichtig, dass Sie einen kostenpflichtigen Dienst finden, der qualitativ hochwertige Videoinhalte bietet.

Eigenvertrieb

Unabhängig davon, ob Sie Ihren Film selbst vertreiben oder einen Verleih beauftragen wollen, sollten Sie Ihre Zielgruppe kennen und die Zeit und das Geld, die Sie für die Werbung aufwenden werden, berücksichtigen. Der Vertriebszyklus kann bis zu 15 Jahre dauern. Sie müssen sich also darüber im Klaren sein, wie lange es dauern wird, bis sich Ihr Film rentiert. Außerdem müssen Sie eventuelle Darlehen oder Investoren zurückzahlen. Im Gegensatz dazu können Sie mit dem Eigenvertrieb schneller Geld zurückerhalten.

Einer der größten Vorteile des Eigenvertriebs ist, dass Sie den Markt testen können, bevor Sie sich für einen Vertriebspartner entscheiden. Außerdem können Sie sich eine Fangemeinde aufbauen und ein Publikum gewinnen. Traditionell ist das Filmemachen eine Markenindustrie.

Die Nutzung sozialer Medien ist eine der besten Möglichkeiten, um für Ihren Film zu werben. Nutzen Sie Facebook, Twitter und Instagram, um Ihren Film mit einem breiten Publikum zu teilen. Sie können auch coole Poster und Fotos vom Set oder von Festivals posten. Mit diesen sozialen Medien können Sie ein Publikum erreichen, das sonst nur schwer zu erreichen wäre. Auch wenn diese Methode nicht ganz unproblematisch ist, ist sie auf jeden Fall eine Überlegung wert, wenn du die Zeit, das Talent und das Geld hast, um deinen Film bekannt zu machen.

Wenn Sie planen, Ihren Film selbst zu vertreiben, sollten Sie auch Video-on-Demand (VOD) als Einnahmequelle in Betracht ziehen. Dieses neue Vertriebsmodell ermöglicht es Filmemachern, die Kosten und Mühen der Zusammenarbeit mit Verleihern zu vermeiden, und das Beste daran ist, dass Ihr Film bei diesen Diensten sofort verfügbar ist.

Neben den traditionellen Verleihern werden VOD-Plattformen immer beliebter. Filmemacher, die ihren Film auf diesen Plattformen selbst vertreiben, können direkt mit den Giganten konkurrieren und werden für jede Minute bezahlt, in der die Zuschauer den Film sehen. Diese Plattformen bieten auch die Möglichkeit des elektronischen Verkaufs, bei dem die Verbraucher Ihren Film herunterladen und auf ihren Geräten ansehen können.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.