Es gibt so viele Möglichkeiten, was man während der Pest lesen und sehen kann. Sie können unter anderem Shakespeares Macbeth oder Youngs vergessenes Gedicht lesen. Sie können sich auch einen Film über die Pest ansehen. Im Folgenden finden Sie einige Vorschläge für den Anfang.
Shakespeares Macbeth
Shakespeares “Macbeth” wurde in einer Zeit der Pest geschrieben. Die Pest, die damals als “Schwarzer Tod” bekannt war, war für die größte Epidemie der Geschichte verantwortlich, der bis zu 50 Millionen Menschen zum Opfer fielen. Auf ihrem Höhepunkt im 14. Jahrhundert starben 60 % der europäischen Bevölkerung. Es ist interessant, dass Shakespeare dieses Stück in dieser Zeit schrieb, als die Pest noch frisch im Gedächtnis der Menschen war.
Obwohl Shakespeare die Pest nicht direkt erwähnt, nimmt das Stück darauf Bezug. Das frühneuzeitliche Publikum war sich der Pest bewusst und wollte wahrscheinlich kein Stück über sie sehen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Shakespeare wusste, was die Zuschauer in einem Theaterstück sehen wollten, so dass seine Hinweise auf die Pest zielgerichtet waren.
Die Pest traf viele Menschen, darunter auch Shakespeare, der Dramatiker und professioneller Schauspieler war. Da die Theater während der Pest geschlossen waren, gelang es ihm dennoch, regelmäßig Stücke zu schreiben und aufzuführen. Die Pest schränkte auch die Einkünfte aus seiner Theaterkarriere ein. Doch trotz der schwierigen Zeiten gelang es Shakespeare, seine Fähigkeiten gewinnbringend einzusetzen.
In der Produktion spielen Matthew Henerson als Macbeth und Erin Margaret Pettigrew als Lady Macbeth. Sie können die Aufführung bis zum 5. Dezember online auf der Bay Street Website ansehen. Das ist eine große Verbesserung gegenüber der letztjährigen Aufführung von “Moby-Dick”, die nur über Zoom zu sehen war.
Youngs vergessenes Gedicht
Young war ein schottischer Zeitungsredakteur, der auch als Dichter tätig war. Sein episches Gedicht, das jetzt bei Google Books verfügbar ist, erzählt die Geschichte einer Seuche, die Malta 1813 heimsuchte. Young war zu dieser Zeit auf Malta und wurde von der Pest heimgesucht. Es gelang ihm, das Gedicht zu schreiben und 1818 zu veröffentlichen.
Der Erzähler schildert die Geschichte dreier Arbeiter, die während der Pest die Stadt verlassen. Sie nehmen ein Zelt und Proviant mit und treffen auf andere Menschen, die ebenfalls auf der Flucht sind. Die drei Männer lassen sich schließlich in den Wäldern nieder, wo sie friedlich leben. Manchmal geraten sie mit den Dorfbewohnern aneinander, ein anderes Mal erwecken sie Mitleid.
Years of Wonder von Brooks
Years of Wonder von Brooks ist ein internationaler Bestseller und ein von der Washington Post und der New York Times empfohlenes Buch des Jahres 2001. Der Roman spielt zur Zeit der Pest und erforscht die Auswirkungen der Seuche auf die menschliche Gesellschaft. Dieser Roman ist fesselnd und erschreckend zugleich. Es ist die Geschichte der Reise einer Frau durch die Welt, um den Sinn hinter der Pest zu finden.
Years of Wonder von Brooks verbindet Liebe, Verlust, Wahrheit und Lügen zu einem spannenden Roman. Der Roman spielt im Jahr 1666 und ist inspiriert von der wahren Geschichte eines Dorfes im rauen Hügelland in England. Er beginnt mit der Ankunft der Pest, die ein Drittel der Bevölkerung dezimiert. Die Pest breitet sich schnell aus und führt zur Verbreitung von Aberglauben.
Die Handlung ist komplex, aber die Charaktere sind fesselnd. Brooks ist eine ehemalige Korrespondentin des Wall Street Journal und weiß daher, wie sie Geschichte in ihre Fiktion einweben kann. Ihre Charaktere sind reichhaltig und fesselnd, und der Roman ist eine detailreiche Beschwörung einer faszinierenden Zeit in der Geschichte. In dem Buch geht es auch um Liebe, Lernen, Angst und den Kampf zwischen Religion und Wissenschaft um die Erklärung der Welt.
Shakespeares Eine Gesellschaft von Lügnern
Obwohl es keine direkte Verbindung zwischen der Pest und Shakespeares Stück gibt, können wir einige Parallelen erkennen. Die Pest tötete viele Menschen in London. Shakespeare wurde zusätzlicher Schutz gewährt, als er zwischen 1602 und 1609 in der Gemeinde St. Olave’s lebte. In diesem Teil Londons war die Infektionsrate geringer als in den umliegenden Gebieten.
Anne Hathaway wurde im Jahr 1556 geboren. Ihr Vater besaß eine Schaffarm in Hewland. Er hatte Joan geheiratet, die eine verbitterte Hexe war. Die Ehe wurde geschlossen, nachdem Shakespeares Familie vom Bischof von Worcester, der in Temple Grafton lebte, eine Heiratserlaubnis erhalten hatte. Das Paar musste eine Mitgift zahlen, um heiraten zu können. Dies verärgerte die Familie Shakespeare, die der Meinung war, dass die Heirat nur eine geschäftliche Entscheidung war.
Shakespeare teilt auch Nashes Pessimismus bezüglich der Heilung der Pest. Er glaubt, dass die Medizin vergehen muss. Dieser Pessimismus ist angesichts des Stands der Wissenschaft zu jener Zeit verständlich. Shakespeare verwendet die Pest auch an mehreren Stellen des Stücks als Metapher. Dabei bezieht er zeitgenössische Ideen über Prävention und Behandlung ein.
Zur Zeit Shakespeares wurde London von der Pest heimgesucht, die auch Shakespeares Leben beeinflusste. Obwohl Shakespeare selbst nicht an der Pest erkrankte, wurde sein Leben für immer von ihr beeinflusst. Tatsächlich starben zwei seiner Geschwister an der Pest. Die Beulenpest forderte ein Zehntel der Bevölkerung von Stratford-upon-Avon.
Chaucers Canterbury-Erzählungen
Die mittelalterlichen Fabeln von Chaucers “Canterbury-Erzählungen” wurden während der Schwarzen Pest geschrieben, die im 14. Jahrhundert über Europa hinwegfegte. Die Pest tötete Tausende von Menschen und veränderte die Sichtweise der Menschen auf die Sterblichkeit. Obwohl Chaucer nicht ausdrücklich auf die Pest eingeht, lassen seine Erzählungen das Leiden der Pestopfer erahnen.
Die Pest in Chaucers Canterbury-Erzählungen ist eine weitgehend negative Darstellung des Lebens zur Zeit der Seuche. Die Figuren handeln und verhalten sich auf eine Weise, die zu Chaucers Zeiten nicht akzeptabel gewesen wäre. Die Erzählungen zeigen diese Personen in ihren abscheulichsten Momenten.
Während die Pest die Kultur Englands in Mitleidenschaft zog, gelang es Chaucer, einen Silberstreif zu finden. Die Pest kostete zwar viele Menschen das Leben, gab Chaucer aber auch die Gelegenheit, ein Gedicht von unvergleichlicher Kraft zu schreiben. Er erhielt eine große Geldsumme, um eine Elegie für Königin Philippa und ihre Tochter Blanche zu schreiben, und er übernahm auch die Rolle des Hofdichters von Jean Froissart. Die öffentliche Elegie, die Chaucer für Blanche schrieb, trug auch zur Anglisierung des englischen Adels bei.
Die Canterbury-Erzählungen sind berühmt für ihre literarische Qualität und ihren sozio-historischen Kontext. Die Figuren der Erzählungen sind repräsentativ für verschiedene Klassen und Berufe. Sie sind auch ein Spiegelbild der Menschen, die Chaucer umgeben haben. Die Erzähler reichen von einem reichen Landbesitzer bis zu einer bescheidenen, weltlichen Frau.
Boccaccios ausgelassene Erzählungen
Boccaccios Erzählungen von der Flucht vor der Pest entstanden während der Pest im Jahr 1348, als viele Florentiner in Villen auf dem Land Zuflucht suchten. Die von ihm verfassten Geschichten wurden berühmt und beeinflussten Chaucer, Keats und Shakespeare. Diese Geschichten wurden von Peter Hainsworth ins Englische übersetzt und beinhalten Isabella and the Pot of Basil.
Das Dekameron besteht aus zehn Abschnitten, die jeweils eine einzelne Geschichte darstellen. Der Name leitet sich von dem griechischen Wort decameron ab, das “zehn Tage” bedeutet, und ist eine Anspielung auf die Schöpfungsgeschichte des Heiligen Ambrosius. Boccaccio führte die Pest auf göttliche Kräfte und die florentinische Gesellschaft sowie auf bösartige himmlische Einflüsse zurück. In dem Text sind Boccaccios Figuren adlige Jünglinge, die der von der Pest heimgesuchten Stadt Florenz entkommen sind.
Das Buch ist voll von Symbolik. Der Titel “Prinz Galehaut” bezieht sich auf den “Prinz Galehaut” von König Artus, der den Weg für die Begegnung von Lancelot und Guinevere ebnet. Das Buch spiegelt auch wider, was die Menschen im Mittelalter über Frauen dachten. Die sieben jungen Frauen im Buch sollen die vier Kardinaltugenden darstellen, während die drei Männer den griechischen Glauben an die Dreiteiligkeit der menschlichen Seele repräsentieren.
Die Handlung von Boccaccios Erzählungen zur Zeit der Pest ist eine Mischung aus historischen Fakten und Fiktion. Die erste Ausgabe dieses Buches war eine reich illustrierte Ausgabe, die für eine weite Verbreitung gedacht war. Eine spätere Ausgabe, übersetzt von William McWilliam, enthält eine Erläuterung der neuen Übersetzung und einen biografischen Essay über den Autor.
Ähnliche Themen