Spiel von allem – Polnischer Flipperfilm

Spiel von allem – Polnischer Flipperfilm

Wenn du dich für Flipper interessierst, könnte Game of Everything der richtige Film für dich sein. Dieser Film ist eine Hommage an die polnische Flipperkultur. Darin besucht die Flipperlegende Gunter Freinberger, ein Sammler von Flippern und Musikboxen, Polen. Dort trifft er die polnische Flipperlegende Mirek Adamczewski, und die beiden werden Freunde.

Johnny Mnemonic

Der Flipperfilm Johnny Mnemonic von Game of Everything ist ein interaktives Erlebnis, bei dem du die Action über den Nummernblock deiner Tastatur steuern kannst. Du kannst dich vorwärts bewegen, Gegenstände greifen, Waffen benutzen, Türen öffnen, Gegner schlagen und vieles mehr! Dieses Spiel erinnert an das Spiel Dragon’s Lair, das ebenfalls als interaktiver Film umgesetzt wurde.

Dieser Film ist einer der bekanntesten Animationsfilme, und das darauf basierende Flipperspiel ist keine Ausnahme. Das von Williams Electronics entwickelte Johnny Mnemonic-Flipperspiel folgt der Handlung des Films, und die Spieler müssen verschiedene Aufgaben erfüllen, um zu gewinnen. Eines der einzigartigen Merkmale dieses Spiels ist der magnetische Handschuh, der die Kugeln auffängt. Dieses Gerät ist notwendig, um verschiedene Aufgaben zu erfüllen, wie z. B. Johnny Mnemonic über die Matrix zu steuern.

Familie Tkacz

Der polnische Flipperfilm Game of Everything wurde 2006 veröffentlicht und ist ein äußerst unterhaltsames und einzigartiges Spiel. Er basiert auf dem Roman von Michael Crichton. Obwohl der Film nicht sehr populär ist, ist Alec Baldwin in der Hauptrolle zu sehen. Flipperfans werden vielleicht zögern, dieses Spiel zu kaufen, aber sie werden auf jeden Fall den Einfallsreichtum und das funktionsreiche Gameplay zu schätzen wissen.

Barb Wire

Der Pamela-Anderson-Film Barb Wire ist ein postapokalyptisches Remake von Casablanca, das in einem Stripclub spielt, aber der Film hat nie seine wahre Identität gefunden. Gottlieb hat einen Flipper hergestellt, der einige der wichtigsten Elemente des Films einfängt – darunter auch die komischen Elemente.

Arthur: The World’s First Talking Pinball machine

Die Handlung von Arthur: The World’s First Talking Piball Machine beginnt mit einem Flipperspiel. Das Flipperspiel hat eine Rückscheibe und Anrufe. Danach kehrt der Film zu Arthur zurück. Er sitzt dem Tisch gegenüber, während das Spiel auf einem Pritschenwagen aufgebaut wird.

Das Spiel verfügt über mehrere bekannte Stimmen. Es gibt auch eine sprechende Figur namens Lucky. Die Stimme wurde zum ersten Mal in dem Zeichentrickfilm Lucky the Rabbit verwendet, in dem Arthur Anderson die Stimme von Lucky sprach. In den 1970er Jahren wurde Flipper ein beliebtes Spiel bei älteren Kindern. Der Fonz aus Happy Days machte sogar Werbung für Flipper.

Die Erfindung des Flippers wurde durch die Kreativität eines seiner Erfinder, Arthur Paulin, ermöglicht. Arthur Paulin, ein Zimmermann aus Youngstown, Ohio, hatte eine Vision für ein Spiel, das seiner Meinung nach Kinder ansprechen würde. Er brachte sein modifiziertes Bagatellspiel in sein Radiogeschäft, wo Myrl Park vorschlug, einen Münzeinwurf hinzuzufügen. Daraufhin arbeiteten Arthur Paulin und Earl Froom gemeinsam daran, ihr Spiel mit einem Münzeinwurf zu versehen. Dieses Spiel wurde schließlich zum Whiffle und wurde von Automatic Industries hergestellt.

In den 1970er Jahren wandte sich ein Industrieverband von Flipperherstellern mit dieser Idee an den Stadtrat von New York City. Dank des Verbandes konnten sie eine Anhörung erreichen. Dann brachten sie Roger Sharpe, einen Redakteur der Zeitschrift GQ, ins Spiel. Er war auch ein verdammt guter Spieler.

Lost in Space

Das Thema von Lost in Space in Game of Everything ist die Erforschung des Weltraums. Das Spiel bietet drei verschiedene Multibälle: Condition Red, gelbe Ziele und den Roboter-Multiball. Das Spiel enthält auch Warnbuchstaben, sieben Lichter auf dem Spielfeld, die “Warnung” buchstabieren. Das Spiel verwendet Warnbuchstaben im Roboter-Multiball.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.