Kino und Kinobesuche in Neuseeland

Wer einen Neuseeland-Urlaub plant, kann das Beste aus den Kinos und den Möglichkeiten zum Filmeschauen herausholen. In diesem Artikel stellen wir einige der besten Filme vor, die man in Neuseeland sehen kann. Wir sprechen auch über den Herrn der Ringe, The Hunt for the Wilderpeople und Merata Mitas Film Ada and Fiona.

Der Herr der Ringe

Für Fans der “Herr der Ringe”-Filme ist Neuseeland ein großartiger Ort, um sie zu sehen. Die Filme wurden in Neuseeland gedreht, und Sie können die Drehorte besuchen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es war, dort zu sein. Sie können das berühmte Hobbiton-Set besichtigen, das auf einer Schaffarm in Matamata, Waikato, zwei Stunden südlich von Auckland, gebaut wurde. Location Scouts von New Line Cinema klopften an die Tür des Schafzüchters und bauten die Kulisse.

Neben dem Besuch der Drehorte können Sie auch Mount Sunday besuchen, die Schafsstation im Hochland, die in den Filmen vorkommt. Es handelt sich um einen wunderschönen Felsvorsprung, der von Bergen umgeben ist. Die Landschaft erinnert sofort an die Kulisse von Edoras, auch wenn die ursprünglichen Gebäude schon lange zerstört sind. Hier kann man auch auf den Spuren von Sam und Frodo wandeln und sehen, wo die Filme gedreht wurden.

Es gibt mehrere Tourpakete, die sich auf die Drehorte von Herr der Ringe konzentrieren. Sie können eine eintägige Tour zum Drehort Hobbiton machen oder eine längere Tour, um mehr von den Drehorten zu sehen. Wenn Sie einen ganzen Tag damit verbringen möchten, können Sie auch das Filmset Edoras besuchen, das in den Filmen verwendet wurde. Wenn Sie mit einer Gruppe unterwegs sind, sollten Sie eine “Herr der Ringe”-Tour von Red Carpet Tours in Betracht ziehen.

The Hunt for the Wilderpeople

The Hunt for the Wilderpeople ist ein spannendes Drama über einen Jungen und seinen Ziehvater, die in der neuseeländischen Wildnis gestrandet sind. Sam Neill und Julian Dennison spielen den Jungen bzw. den Ziehvater, die schon bald zur Zielscheibe einer Menschenjagd werden.

Dieser satirische Film ist eine Hommage an Waititis Heimatland und die Menschen, die dort leben. Er thematisiert Stereotypen und das Leben auf dem Land und ist eine Ode an die Schönheit des “Busches” und der Wildnis. Darüber hinaus unterstreicht der Film die Bedeutung von Freundschaft und Gemeinschaft beim Schutz bedrohter Gebiete.

The Hunt for the Wilderpeople ist ein wunderbarer neuer Film aus Neuseeland. In den Hauptrollen spielen Sam Neill, Julian Dennison und Rhys Darby. Der Film handelt von einem jungen Mann namens Ricky Baker, der von einem älteren Paar namens Bella und Hec adoptiert wird. Das Paar lebt auf dem Land, und Ricky kämpft damit, sich an das neue Leben anzupassen.

Der Film ist zwar nicht so intensiv wie Waititis frühere Filme, bietet aber eine ungewöhnliche Mischung von Genres und Ansätzen. Es ist ein reiferer und entwickelterer Film als sein letztes Werk, die Vampir-Mockumentary “What We Do in the Shadows”, die ein epischer Misserfolg war. Der Film ist ein Indie-Film, der jedoch ein Gefühl von Qualität und echter Charakterentwicklung vermittelt. Er bietet auch eine gute Besetzung und ist ein durch und durch cineastischer Film.

Ada und Fiona

Wenn Sie auf der Suche nach einem unvergesslichen Erlebnis sind, ist ein Kinobesuch in Neuseeland mit Ada oder Fiona vielleicht genau das Richtige für Sie. Im ersten Film, Piano, spielen Anna Paquin und Sam Neill die Hauptrollen. In diesem Film geht es um ein junges Mädchen namens Ada, das taub geboren wird und mit ihrer Tochter nach Neuseeland zieht. Adas Ehemann will das Klavier nicht mitnehmen, also muss sie mit ihrem tätowierten Nachbarn verhandeln, damit er jedes Mal, wenn sie darauf spielt, die schwarze Taste für sie spielt.

Filme über die reiche Kultur Neuseelands sind eine gute Möglichkeit, mehr über unsere Kultur zu erfahren. Sie können Filme über unser berühmtes Maori-Volk auf eine einzigartige und interessante Weise sehen. Es gibt zahlreiche unabhängige Filme und Fernsehsendungen, die die Kultur der Maori zum Thema haben. Außerdem gibt es im ganzen Land einige großartige kulturelle Veranstaltungen und Festivals.

Einer der am besten bewerteten Filme in Neuseeland ist The Orator. Er ist der erste Spielfilm in samoanischer Sprache und vertrat Neuseeland bei den Academy Awards 2012. Sie können sich den urkomischen Film ansehen, der auf den wahren Begebenheiten der Neuseeländer basiert.

Der Film von Merata Mita

“Merata” ist ein eindringlicher Film, der die schwierige Realität einer jungen Maori-Mutter zeigt, die sich für eine Abtreibung entschieden hat. Der Film behandelt nicht nur schmerzhafte Themen, sondern auch die Liebe zwischen einer Tochter und einer Mutter, die in fast jeder Einstellung nachhallt. Obwohl der Film voller Sentimentalität ist, gibt Mita in einem Interview-Clip zu, dass sie normalerweise eher düstere Themen behandelt. Eine besonders schöne Szene zeigt jedoch den Tod.

“Merata” enthält auch eine Fülle von persönlichen Interviews mit Mitas Geschwistern sowie verschiedene andere Aufnahmen aus ihren Filmen. Obwohl Mita 2010 plötzlich verstarb, wirkt der Film durch ihre Fernsehinterviews wie ein Primärdokument. Letztendlich ist der Film das Porträt einer Frau, deren Leben, Kämpfe und Vermächtnis in den Herausforderungen verwurzelt sind, denen sie sich als junge Frau stellen musste.

“Merata: How Mum Decolonised the Screen” ist ein eindrucksvoller Dokumentarfilm einer indigenen Filmemacherin und Aktivistin, die Hollywood die Wahrheit sagt. Der Film geht auf eine Kinotournee, die am 3. Mai in London beginnt und am 29. Juni in Atlanta endet. Danach wird er auf dem New Yorker Asian American Pacific Film Festival gezeigt.

Peter Jacksons Filmemacher-Imperium

Der Regisseur und Produzent Peter Jackson hat ein beeindruckendes Filmemacher-Imperium aufgebaut. Seine Filme haben zahlreiche Preise und Nominierungen erhalten, und er hat bei mehr als 20 Filmen Regie geführt. Seine bekanntesten Filme sind die Herr-der-Ringe-Trilogie und The Frighteners. Er führte auch bei einem Dokumentarfilm über die Beatles Regie. Er hat drei Oscars und neun Nominierungen erhalten. Trotz dieses Erfolgs hat Jackson seit 2014 bei keinem Spielfilm mehr Regie geführt. Er hat sogar zwei Angebote, bei Aquaman Regie zu führen, abgelehnt.

Neben seinen eigenen Filmen arbeitet Jackson auch mit anderen Top-Filmemachern zusammen. Er lieferte die Spezialeffekte für Camerons 3D-Science-Fiction-Epos Avatar und überwachte die Postproduktion von Steven Spielbergs Tim und Struppi-Film. Zu seinem Filmimperium gehört auch ein Kurzfilm, bei dem sein Schützling Gary Hammon Regie führte und der beim Spot On-Filmwettbewerb den vierten Platz belegte.

Seine Filme haben weltweit über 2 Milliarden Dollar eingespielt. Jackson wurde in Neuseeland geboren, in Pukerua Bay. Die dortige Landschaft inspirierte ihn dazu, Filmemacher zu werden. Im Alter von neun Jahren beschlagnahmte er die Heimkamera der Familie und drehte Kurzfilme, um zu versuchen, die Spezialeffekte, die er in seinen Lieblingsfilmen sah, nachzustellen. Auch der Film King Kong aus dem Jahr 1933 inspirierte ihn, und so entstand sein erster Film in Anlehnung an den Klassiker.

Der Mayfair-Kinosaal

Das Mayfair-Kino in Kaikoura ist ein klassisches Art-déco-Kino. Es ist seit 1934 in der Region in Betrieb und wurde erst kürzlich umgebaut. Im Jahr 2013 stellte das Mayfair-Kino von analoger auf digitale Projektion um. Im Jahr 2014 besuchten rund 10 000 Menschen das Kino. In der ersten Jahreshälfte 2015 waren es etwa 7.000 Besucher. Neben der Filmvorführung ist das Mayfair auch eine Attraktion für Walbeobachtungen.

Das Mayfair Theatre wurde 1914 als King Edward Picture Theatre gegründet und ist heute ein Theater mit vierhundert Plätzen, in dem Live-Vorstellungen und Filme gezeigt werden. Es befindet sich in der King Edward Street, South Dunedin, in der Nähe von Cargill’s Corner. Es ist ein kultureller Schatz.

Das neuseeländische Kino war nie so nationalistisch wie andere Kunstformen. Dennoch wurde es als Mittel eingesetzt, um loyale Bürger für das Empire zu gewinnen und den Patriotismus zu fördern. Einige Neuseeländer erinnern sich daran, dass sie vor jedem Film für “God Save the Queen” aufgestanden sind oder sogar beim “Trooping of the Colour” dabei waren.

Eine neue Generation von Filmemachern dreht Filme, die sich mit den Problemen der Maori beschäftigen. Der beliebte Waititi Boy und Caros Whale Rider sind zwei Beispiele für einheimisches Kino. Die neuseeländische Filmindustrie ist vielfältiger und multikultureller geworden, und eine neue Generation von Regisseuren und Schriftstellern übernimmt die Führung im neuseeländischen Film.

The Deluxe Cinema in Christchurch

Das Deluxe Cinema, ein Boutique-Kino im Herzen der Tannery in Christchurch, Neuseeland, bietet ein einzigartiges Kinoerlebnis. Die zwei hochmodernen Kinosäle sind auf Komfort ausgelegt. Außerdem gibt es eine Weinbar und ein Café mit Schanklizenz, die das Kinoerlebnis noch verbessern.

Dieses Kino ist komfortabel und einladend gestaltet und verfügt über luxuriöse Sitze und eine eigene Weinbar. Die Kinositze von Alloyfold wurden aufgrund ihres Komforts und ihres eleganten Aussehens ausgewählt. Sie sind außerdem in zwei Farben erhältlich und die vordere Reihe ist mit Rollen ausgestattet. Ein hauseigener Filmhistoriker und -experte rundet das Kinoerlebnis ab.

Zusätzlich zu den Kinokarten bieten die Kinos auch Deluxe At Home an, bei dem die Kunden Filme auf ihr Handy, ihren Computer oder ihr Fernsehgerät streamen können. Der Dienst nutzt Apple AirPlay und Google Chromecast. Filme können für nur 4,99 $ für einen einzigen Tag oder für 7,99 $ für ein Abonnement einer Filmreihe ausgeliehen werden.

Das Deluxe-Kino bietet nicht nur großartige Filmunterhaltung, sondern auch besondere Vorteile für Cinema Club-Mitglieder. Heiße Gourmet-Nüsse, Käseplatten und handgerolltes Eis sind nur einige der verlockenden Leckerbissen, die während eines Films angeboten werden. Für Weinliebhaber gibt es eine gut sortierte Weinkarte und eine Auswahl an Craft Beer.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.