Wenn Sie die Schweiz besuchen, können Sie sich in einem der zahlreichen Kinos einen Film ansehen. In der Schweiz gibt es zahlreiche Open-Air-Kinos, oft mit synchronisierten Filmen. Viele der Kinos bieten montags günstige Eintrittskarten an. Darüber hinaus gibt es in der Schweiz viele Kinos, die samstags und sonntags günstige Eintrittskarten anbieten.
Filme in der Schweiz
Es gibt viele Filme, die in der Schweiz spielen. Filme wie The Night Manager und The Magic Mountain spielen beide in den Schweizer Alpen. In ersterem wird ein pedantischer Hotelmanager vom britischen Geheimdienst rekrutiert, um einen millionenschweren Waffenschmuggler zur Strecke zu bringen. Im zweiten Film löst ein Trio von Fremden in Lausanne ein Rätsel. Ein weiterer Filmklassiker, der in der Schweiz spielt, ist Wilhelm Tell, ein legendärer Schütze, der im 14. Jahrhundert für die Unabhängigkeit vom Habsburgerreich kämpfte. Weitere sehenswerte Filme sind The Bourne Identity, der hauptsächlich in Prag und Zürich spielt.
Zu den sehenswerten Filmen in der Schweiz gehört Jonah Who Will Be 25 in the Year 2000, ein Film von Alain Tanner. Der Film begleitet eine türkische Familie bei ihrem Versuch, illegal in die Schweiz einzuwandern. Er beleuchtet kulturelle Unterschiede und menschliche Transzendenz und bietet atemberaubende Landschaften und Filmaufnahmen.
Filme, die man sich in der Schweiz ansehen kann, sind nicht nur eine gute Möglichkeit, in die Kultur einzutauchen, sondern auch, die Sprache zu lernen. Und wenn Sie im Ausland leben, können Sie durch die Filme, die hier spielen, eine einzigartige Perspektive auf die Schweiz gewinnen. Die besten Schweizer Filme geben Ihnen einen Einblick in die Schweizer Kultur, die Menschen und die Geschichte.
Einer der beliebtesten Schweizer Filme an den nationalen Kinokassen ist Die Schweizermacher von Ursula Meier mit Isabelle Huppert in der Hauptrolle. Der Film wirft einen satirischen Blick auf die Schweizer Kultur, die Bürokratie und die Gemeinschaft, die sie regiert. Der Film ist ein Zeugnis für die neue Generation von Schweizer Filmemachern. Der Film wurde 2012 an den Internationalen Filmfestspielen Berlin uraufgeführt.
Ein weiterer Film, den Sie sich während Ihres Aufenthalts in der Schweiz ansehen sollten, ist “Sister”, eine französisch-schweizerische Komödie unter der Regie von Yves Yersin. Sie basiert auf den eigenen Kindheitserinnerungen des Regisseurs, der in einer kleinen Stadt in der Nähe eines Skigebiets aufgewachsen ist. Der Film folgt zwei Geschwistern im Alter von acht und zwölf Jahren, die darum kämpfen, sich in der Welt außerhalb des Bauernhofs zu behaupten. Der Film erforscht die widersprüchliche Natur von Familienbeziehungen und die sozialen Klassenunterschiede auf dem Lande.
Ein weiterer beliebter Film in der Schweiz ist Kalyug. In diesem Bollywood-Film spielen Rani Mukerji und Preity Zinta die Hauptrollen. Er wurde vollständig in der Schweiz gedreht. Die Münsterbrücke und die Großmünsterkirche wurden für die Dreharbeiten genutzt.
Open-Air-Kinos
Wenn Sie einen Film auf einer großen Leinwand sehen und dabei die schöne Landschaft genießen möchten, sollten Sie einen Besuch in einem der Open-Air-Kinos in der Schweiz in Betracht ziehen. Diese Freiluftkinos sind kostenlos und Sie können einige der besten Filme sehen, ohne einen Cent zu bezahlen. Das Swiss Open Air International Kino zum Beispiel verfügt über eine 400 Quadratmeter große Leinwand, die tagsüber über Land oder Wasser gespannt ist. Die Leinwand wird in vier Minuten auf SECHS Stockwerke hochgefahren und von 32 digitalen Surround-Sound-Lautsprechern unterstützt. Das Ziel des Kinos ist es, ein vielfältiges Publikum anzusprechen, weshalb es die besten Filme und Shows auswählt, um sie auf seinen Leinwänden zu zeigen.
Wenn Sie in Genf sind, sollten Sie das Open-Air-Kino am Lac Leman besuchen, wo Filme auf eine riesige Leinwand projiziert werden. Die kostenlosen Vorführungen beginnen in der Regel zwischen Sonnenuntergang und 22 Uhr und werden von französischen Untertiteln begleitet. Gezeigt werden beliebte Blockbuster und Schweizer Produktionen, aber auch Klassiker.
Das Pop-up-Kino in Berlin befindet sich im trendigen Stadtteil Kreuzberg und bietet ein einzigartiges Kinoerlebnis. Als größtes Open-Air-Kino der Stadt bietet es in den Sommermonaten eine vielfältige Filmauswahl. Es zeigt eine Reihe von Genres, darunter internationale Filme, Kinderfilme und Dokumentarfilme. Die meisten Filme werden einmalig mit englischen Untertiteln gezeigt, und einige Filme werden von Live-Pianisten begleitet.
Viele Kinos in der Schweiz bieten montags einen Rabatt an. An diesen Tagen können Sie bis zu 20% auf Kinokarten sparen. Viele Kinos bieten auch vergünstigte Kinokarten an, mit denen Sie zehn Filme zu einem vergünstigten Preis sehen können. Für die meisten Kinos in der Schweiz können Sie die Karten auch online buchen. Darüber hinaus haben die Schweizer Kinos eine einzigartige Politik für ausländische Filme. Während die meisten Filme bis 2007 noch mit Untertiteln versehen waren, haben die Kinos des Landes begonnen, mehr synchronisierte Filme anzubieten, was sie bei den Schweizer Kinobesuchern immer beliebter macht.
In der Schweiz gibt es mehr als 240 Kinos und Theater, aber der Preis schreckt manche Besucher ab. Die Preise für Kinokarten sind in der Regel unerschwinglich, und der durchschnittliche Schweizer Einwohner geht wahrscheinlich nur ein paar Mal im Jahr ins Kino. Um Kinokarten erschwinglicher zu machen, sollten Sie einem Kinoclub beitreten. Diese Clubs bieten ein erschwinglicheres Kinoerlebnis, verlangen aber in der Regel einen jährlichen Mitgliedsbeitrag. Danach müssen Sie nur noch einen kleinen symbolischen Eintrittspreis pro Film bezahlen.
Viele Kinos bieten auch spezielle Angebote für Studierende an. Studierende mit einer Stucard oder einer anderen Studenten-Debitkarte erhalten zwei bis sechs Franken Rabatt auf den Ticketpreis. Inhaber eines UBS yout-Kontos können auch am Kulturlegi-Programm teilnehmen, das in vielen Schweizer Städten Rabatte auf Filme und Kinokarten bietet.
Ähnliche Themen