Echos der Zwillinge aus der Hölle – lohnt es sich, den Film anzuschauen?

Echos der Zwillinge aus der Hölle – lohnt es sich, den Film anzuschauen?

Echoes ist eine Krimiserie, in der ein Zwilling in seine Heimatstadt Virginia zurückkehrt, nachdem seine andere Schwester verschwunden ist. Normalerweise tauschen sie an ihren Geburtstagen die Plätze. Das Geheimnis wird in jeder Folge größer, und jede Antwort enthüllt weitere Geheimnisse. So wird die Geschichte nie ganz aufgelöst.

Review of Echoes of the twins from hell

Echoes of the twins from hell ist eine Netflix-Originalserie, die sich um zwei eineiige Zwillinge dreht, die jedes Jahr den Platz tauschen. In der Serie spielen Michelle Monaghan und Matt Bomer mit, zwei Schauspieler aus der möglicherweise eingestellten Serie Doom Patrol. Die Prämisse der Serie ist jedoch so abwegig, dass sie keinen Sinn ergibt. Wäre die Hintergrundgeschichte der Zwillinge ausführlicher erzählt worden, hätte das der Geschichte mehr Gewicht verliehen.

Die Geschichte dreht sich um die eineiigen Zwillingsschwestern Leni und Gina. Die beiden Mädchen sind mit verschiedenen Leuten verheiratet, und ihre Leben sind miteinander verwoben. Allerdings lebt Gina in einer gehobenen Stadt in Hollywood, während Leni in einer ländlichen Stadt lebt. Die beiden Schwestern kommunizieren über ein Videotagebuch. Als Leni eines Tages auf mysteriöse Weise verschwindet und ihren Mann Jack (Matt Bomer) zurücklässt, muss Gina herausfinden, was mit ihrer Schwester passiert ist.

Leni war durch den Tod ihrer Mutter traumatisiert und wollte ihr eigenes Leben retten. Gina hingegen erzählt ihrem Vater, dass sie auf eigene Faust sterben wollte und dass sie durch die Erfahrung traumatisiert war. Die Zwillinge hatten ein ähnliches Schicksal, aber nun mussten sie sich ihren eigenen persönlichen Tragödien stellen.

Obwohl die Handlung interessant ist, ist die Serie weitgehend unbefriedigend. Das zentrale Mysterium ist nicht komplex genug, um mehrere Stunden Drama aufrechtzuerhalten, und die kleineren Zickzacklinien ergeben nicht genug Spannung. Die schauspielerischen Leistungen sind solide, aber oft unbefriedigend. Michelle Monaghan gibt eine tolle Leistung ab. Matt Bomer ist lustig als Ehemann mit Geheimnissen. Und Ali Stroker ist ein fieses Vergnügen als Claudia.

Die Show ist nicht für Kinder, aber für ein erwachsenes Publikum geeignet. Es gibt einige explizite Szenen. Sie enthält blutige Gewalt und einige grafische Szenen. Einige Charaktere werden erstochen, in Brand gesteckt und mit Pistolen erschossen. Auch Tiere werden getötet. Die Serie enthält auch Rückblenden, in denen eine Figur in einer Badewanne ertrinkt. Es gibt auch einige grafische Szenen, die den Tod eines Elternteils zeigen.

Echoes of the twins from hell beginnt mit Episode 3. Die Folge beginnt damit, dass Leni Dylan anruft, um ihn um Hilfe zu bitten. Sie glaubt, dass Gina wütend auf sie ist und Leni tot sehen will. Gina hatte ein Tagebuch geschrieben, in dem sie erklärte, wie sehr sie ihre Zwillinge hasste und dass sie sie umbringen wollte. Schließlich beschließt sie, dieses Tagebuch mit Leni zu teilen.

Rezension von Black and White von Michael Smiley

Rezension von Black and White von Michael Smiley: Black and White spielt im Dublin der 1880er Jahre und folgt einem Fotografen namens Brock Blennerhasset. Er arbeitet für einen örtlichen Detektiv und versucht, einen Mord aufzuklären. Um den Fall zu lösen, muss er eine gewaltige fotografische Ausrüstung benutzen. Smileys Charakter ist sehr komplex und asozial, seine Leidenschaft gilt der Fotografie.

Der Filmemacher Baumbach, der auch Regie führte, schrieb das Drehbuch zusammen mit Greta Gerwig und drehte den Film mit einem viel geringeren Budget, als er normalerweise arbeitet. Außerdem drehte er den Film mit einer unauffälligen DSLR-Kamera in der Stadt, wodurch er die Stadt auf eine neue Art und Weise sehen konnte.

A Field in England ist Smileys dritter Spielfilm in zwei Jahren. Er spielt zur Zeit des englischen Bürgerkriegs und handelt von einer Gruppe von Deserteuren, deren einzige Hoffnung ein vergrabener Schatz ist. Smileys Film hat mehr mit dem Werk von Ken Russell gemein als mit stattlichen britischen Historiendramen.

Der Film ist viel pointierter, als die Kritiken vermuten lassen. Das unheimliche schwarze Negativ der Sonne ist das auffälligste Bild des Films. Es stellt das Zentrum des Universums als irrationale Leere dar. In diesem Sinne lehnt der Film das Konzept von Ursache und Wirkung ab und stellt die Welt als eine verrückte kaleidoskopische Verschmelzung dar.

Abgesehen von diesem Kriminalroman ist Smiley ein erfolgreicher Schauspieler. Seine Karriere hat in den 2010er Jahren mit Rollen in mehreren Fernsehserien enorm an Fahrt gewonnen. Er spielte auch in “Burke & Hare” mit Simon Pegg und dem Horrorfilm “Kill List” mit. Seine Rolle in diesem Film wurde auch für einen British Independent Film Award nominiert.

Rezension von Lake Mungo von Panos Cosmatos

Wenn Sie auf der Suche nach einem Horrorfilm sind, der nicht allzu gewalttätig ist, ist Lake Mungo vielleicht genau das Richtige für Sie. Dieser kanadische Film, bei dem der Sohn von George P. Cosmatos Regie führte, ist eine Geistergeschichte mit einem faux-documentary Ton. Er erforscht die Idee des Abschlusses und der Familientrauer.

Rezension von Jenseits des schwarzen Regenbogens von Panos Cosmatos

Jenseits des schwarzen Regenbogens ist ein seltsamer, verdrehter Film, der visuell beeindruckend und gefährlich zugleich ist. Wie Electroma von Daft Punk ist der Film für Drogenkonsumenten gemacht, und sein visueller Stil ist absichtlich unsinnig. Regisseur George Cosmatos versucht nicht, das Publikum zu zwingen, einer Erzählung zu folgen, sondern lädt es stattdessen ein, sich in den seltsamen und surrealen Bildern des Films zu verlieren. Und obwohl der Film in der Mitte und am Ende ins Stocken gerät, gelingt es ihm dennoch, das Bewusstsein des Zuschauers zu erweitern.

Die ersten dreißig Minuten von Beyond the Black Rainbow sind eine intensive Erfahrung. Kräftige Farben, seltsame Bilder und überwältigende Geräusche verbinden sich zu einem verstörenden Filmerlebnis. Beyond the Black Rainbow ist schwer mit anderen Filmen zu vergleichen, aber er hat seine Vorzüge.

Jenseits des schwarzen Regenbogens ist ein seltsamer Film, der viele Zuschauer spalten wird. Während er einige ansprechen wird, könnten sich viele andere von seinem radikal abstrakten Stil abgeschreckt fühlen. Obwohl der Film stark stilisiert ist, hat er das Potenzial, ein Kultklassiker zu werden.

Beyond the Black Rainbow (Jenseits des schwarzen Regenbogens) ist ein psychedelischer Film, der die Altersfreigabe R erhalten hat und einige verstörende Bilder und Personen zeigt. Aber wenn Sie ein Fan dieser Art von Filmen sind, sollten Sie Beyond the Black Rainbow eine Chance geben. Sein unheimlicher Ton wird dich fragen lassen, ob du am richtigen Ort bist.

Jenseits des schwarzen Regenbogens wurde 2001 in den USA veröffentlicht und von Panos Cosmatos inszeniert. Obwohl Cosmatos’ Arbeit großartig ist, ist es nicht der beste Film. Die Handlung ist ein wenig langatmig und das Tempo ist nicht ganz stimmig. Die meiste Zeit des Films verbringt man damit, Menschen in fantastisch beleuchteten Räumen beim Nichtstun zu beobachten. Und das Ende ist nicht sehr befriedigend. Insgesamt wird der Film das Publikum spalten.

Beyond the Black Rainbow ist ein surrealer, psychedelischer Science-Fiction-Film. Obwohl er surreal ist, ist er eine angenehme Abwechslung zu den alltäglichen geistlosen Filmen, die die Kinos während der Spätvorstellungen überschwemmen. Der Film zielt sowohl auf Hoch- als auch auf Niedrigkultur ab und schafft es, beides zu treffen.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.