Die Serie “Schatten und Knochen” – Wie Anpassungen gemacht werden

Die Serie “Schatten und Knochen” – Wie Anpassungen gemacht werden

Die kommende Netflix-Serie Shadow and Bone ist eine Adaption des 2012 erschienenen Buches von Leigh Bardugo. Die Serie basiert auf dem Grishaverse, einer Welt, in der als Grishas bekannte Kreaturen unter den Menschen leben. Das Buch ist eine düstere Fantasy-Geschichte, in der die Figuren ums Überleben kämpfen müssen. Die Geschichte ist reichhaltig und komplex und wird die Fans sicher stundenlang fesseln.

Leigh Bardugos Grishaverse

Shadow and Bone ist ein Fantasy-Roman für junge Erwachsene, geschrieben von der israelisch-amerikanischen Autorin Leigh Bardugo. Er wurde am 5. Juni 2012 von Macmillan Publishers veröffentlicht. Das Buch verbindet Magie, Wissenschaft und Geheimnisse. Es spielt in der alten Welt der Grisha und ist ein Muss für Fantasy-Fans.

Shadow and Bone ist der erste Teil einer Trilogie, die im Grishaverse spielt. Die Serie wird mit der Duologie Six of Crows und der Trilogie King of Crows fortgesetzt. Außerdem gibt es drei ergänzende Bücher. Die Netflix-Verfilmung von Shadow and Bone setzt die Handlung des Grishaverse fort und knüpft an die Six of Crows-Duologie an.

Das Grishaverse ist eine Fantasy-Reihe von Leigh Bardugo. Das erste Buch ist ein Roman für junge Erwachsene. An der Serie werden mehrere andere Autoren, darunter auch Bardugo, beteiligt sein. Neben den Grishaverse-Romanen hat Bardugo auch den ersten Roman der DC Icons-Reihe geschrieben.

Das Grishaverse ist eine Fantasy-Reihe für junge Erwachsene, die aus drei Hauptreihen und mehreren Kurzgeschichten besteht. Sie ist in einer Welt angesiedelt, die stark vom zaristischen Russland beeinflusst ist. Die Geschichte ist zwar etwas ausschweifend, aber es lohnt sich, sie der Reihe nach zu lesen. Das erste Buch der Reihe, Shadow and Bone, ist ein Muss für Fans des Grishaverse.

Die Sprache der Dornen ist ein dunkles Märchen, das im Grishaverse spielt. Es ist für Fans der Grishaverse-Reihe zu empfehlen, aber auch Neueinsteiger können es ohne die vorherigen Bücher lesen. Die Sprache der Dornen ist auch ein Prequel zu Shadow and Bone.

Das Grishaverse ist ein gemeinsames Universum, ähnlich wie die Kosmere von Brandon Sanderson. Es gibt mehrere Serien in diesem gemeinsamen Universum, und es ist wichtig, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, um eine möglichst sinnvolle Erfahrung zu machen. Das erste Buch, Shadow and Bone, führte die Welt in die Welt der Grisha ein. Alina Starkov, eine verwaiste Kartografin in der Ersten Armee von Ravka, entdeckt die Macht der Magie.

Die Grisha sind mächtige Kreaturen, aber die Welt von Ravka ist eine dunkle Welt. Alina ist Mitglied der magischen Elite und trainiert, um eine mächtige Grisha zu werden, damit sie die Falte, die Region der Dunkelheit voller Monster, zerstören kann.

Mei Leis Drehbuch

Mei Leis Drehbuch für die kommende Netflix-Originalserie The Shadow and the Bone spielt in der Fantasiewelt Ravka, in der Menschen magische Kräfte besitzen, die Grisha genannt werden. Im Mittelpunkt des ersten Buches der Serie steht die Waise Alina Starkov, die sich zusammen mit ihrem geheimnisvollen Begleiter The Darkling aufmacht, eine dunkle Barriere namens The Fold zu zerstören. Auf ihrem Weg trifft sie auf den gerissenen General Kirigan und eine Gruppe von Schurken.

Die Serie Shadow and the Bone wird derzeit in Budapest gedreht. Zu den Darstellern der Serie gehört Mei Li, die relativ neu im Mainstream-Fernsehen ist. Sie wird später in diesem Jahr auch in Edgar Wrights psychologischem Horrorfilm Last Night in Soho mitspielen.

Die Serie Shadow and the Bone basiert auf den Grishaverse-Bestsellerromanen von Leigh Bardugo. Die Verfilmung wird von Eric Heisserer inszeniert, der auch das Drehbuch zu Arrival schrieb, für das Heisserer eine Oscar-Nominierung erhielt. Die Verfilmung von Shadow and the Bone behält Bardugos coole “Zarenpunk”-Ästhetik aus den Romanen bei und stellt Alina Starkov in den Mittelpunkt der Geschichte.

Die Geschichte ist fesselnd und Lis Leistung ist stark. Ein schwächerer Schauspieler wäre unter dem Druck von Shadow and Bone vielleicht erdrückt worden. Aber Li bewältigt die schwammige Mythologie der Serie mit einer kühlen, selbstbewussten Klarheit. Li gibt zu, dass sie die Bücher nie gelesen hat, aber sie hat mit der Zielgruppe gearbeitet, bevor sie Schauspielerin wurde.

Die Netflix-Adaption von “Shadow and Bone” hält sich beim Aufbau der Welt und der Handlung an die Bücher. Es tauchen sogar einige Figuren aus der “Six of Crows”-Romanreihe auf, obwohl diese Geschichten von der Haupthandlung getrennt bleiben. Bardugo selbst ist als ausführende Produzentin an der Serie beteiligt.

Die Serie Shadow and the Bone hat eine talentierte Besetzung. Jessie Mei Li spielt die Rolle der Alina hervorragend und strahlt gleichzeitig Stärke und Naivität aus. Jessie Mei Li und Archie Renaux haben eine großartige Chemie als ungleiche Gefährten. Und Ben Barnes ist charismatisch als dunkle Macht.

Das Drehbuch von Mei Lei für die Shadow and the Bone-Serie wurde von Kritikern und Fans gleichermaßen gelobt. Die “Shadow and the Bone”-Reihe basiert auf einer beliebten Buchreihe von Leigh Bardugo.

Die Netflix-Serie Shadow and the Bone

Die Netflix-Serie Shadow and the Bone ist eine Adaption von Leigh Bardugos Shadow and Bone-Trilogie und den Six of Crows-Romanen. Die Hauptrollen spielen Ben Barnes als General Kirigan und Freddy Carter als Kaz Brekker. Zur Besetzung gehören außerdem Jess Mei Li als Alina Starkov, Archie Renaux als Malyen Oretsev, Kit Young als Jasper Fahey und viele andere.

Die Serie spielt in der Welt der Grisha, mächtiger Wesen, die Materie auf ihren einfachsten und grundlegendsten Ebenen manipulieren können. Sie sind in der Lage, bestimmte Elemente, feste Gegenstände und sogar den menschlichen Körper zu kontrollieren. Die Geschichte handelt von der jungen Kartenlegerin Alina Starkov, die entdeckt, dass sie die Fähigkeit besitzt, Sonnenlicht zu beschwören – eine magische Kraft, die sie schließlich dazu bringt, ihr Leben hinter sich zu lassen und sich bei den mächtigen Grisha ausbilden zu lassen.

Die Netflix-Verfilmungen von Leigh Bardugos Büchern sind voll von Details aus den Büchern. Bardugos Lieblingsszene ist zum Beispiel die, in der David aus der Kutsche erschrickt und ein Buch nach Jesper wirft. In der Serie kommt auch die fiktive Sprache Ravkan zum Einsatz, die Bardugo erfunden hat. Interessanterweise ist dies dieselbe Person, die auch die Dothraki-Sprache in “Game of Thrones” und “The Mandalorian” geschaffen hat.

Obwohl die Netflix-Serienadaptionen einige Ähnlichkeiten aufweisen, sind die drei Bücher doch sehr unterschiedlich. Die erste Staffel basiert auf der “Shadow and Bone”-Trilogie, während sich die zweite Staffel auf die “Six of Crows”-Duologie konzentriert, in der es um eine von Kaz Brekker angeführte Verbrecherbande geht. Die “Six of Crows”-Duologie spielt zwei Jahre nach der ursprünglichen Trilogie, so dass sie die Handlung der ursprünglichen Trilogie nicht beeinträchtigt.

Die Netflix-Serie Shadow and Bone ist zwar eine Adaption der Bücher von Leigh Bardugo, hat aber dennoch einige Schwächen. Die Serie geht kaum auf die Nebenfiguren im Buch ein, und es gibt überstürzte Sequenzen im Kleinen Palast, die es schwierig machen, die Haupt- und Nebenfiguren der Grisha zu unterscheiden. Ein weiteres Problem ist, dass die Grundlagen des Grischa-Lebens nicht vollständig erklärt werden, wie zum Beispiel Morozovas Hirsch.

Die zweite Staffel der Grishaverse-Serie ist eine vollständigere Adaption. Die Serie fügt der ersten Serie mehr Handlungselemente hinzu und bezieht gleichzeitig mehr Charaktere aus den folgenden Romanen ein. Die Serie stärkt auch den Standard-Handlungsstrang der Auserwählten und baut auf einen Höhepunkt hin auf. Die Charaktere sind auf dem Papier überzeugend, aber auf dem Bildschirm werden sie lebendig.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.