Dieser britische Filmklassiker ist ein Melodram mit einer dramatischen Handlung um Heinrich VIII. und seine Königin Eleonore von Aquitanien. Der abschließende Kampf zwischen den beiden ist ein wenig unanständig, aber ein fesselndes königliches Filmerlebnis. Die Hauptrolle spielt Sir Anthony Hopkins, der sein Spielfilmdebüt als Richard III. gibt. Außerdem ist Audrey Hepburn in einer Oscar-prämierten Rolle zu sehen.
Lifetime TV-Melodramen
Es gibt eine Reihe von TV-Melodramen über die britische Monarchie. Einige von ihnen stellen die britische Monarchie in einer eher lustigen Art und Weise dar, während andere realistischer sind. Die historische BBC-Sitcom Blackadder beispielsweise zeigt die Monarchie in einer etwas bissigeren Form. Jede Serie befasst sich mit einer anderen Periode der britischen Geschichte. In der ersten Serie geht es um die Herrschaft des fiktiven Richard IV., in der zweiten um das Elisabethanische Zeitalter und in der dritten um die Regency-Ära.
Die britische Monarchie ist auch Gegenstand einiger Lifetime-Fernsehmelodramen, vor allem wegen ihrer Popularität in den USA. Millennials sind durch “The Crown”, eine in den USA produzierte Dramaserie, mit der Monarchie vertraut geworden. Darin spielen Harry Enfield als Charles, Hugh Skinner als Wills und Haydn Gwynne als Camilla. In der Serie ist auch die Schauspielerin Louise Ford als Kate zu sehen, ein ehemaliges Model, das sich in einen Prinzen verliebt.
In “A Royal Night Out”, einem Comedy-Drama, das auf einer wahren Begebenheit im Leben von Königin Elizabeth II. beruht, verbringt Elizabeth die Nacht inkognito auf den Straßen Londons. Dies ist ein weiteres Juwel aus der Liste der königlichen Familienfilme. Die Handlung dreht sich um eine Folge von “A Royal Night Out” auf BBC, die über dreißig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ausgestrahlt wurde.
Netflix
Wenn du schon immer mehr über die britische Monarchie erfahren wolltest, kannst du dir auf Netflix einige tolle Serien ansehen. “The Crown” ist eine historische Dramaserie, die sich mit der britischen Monarchie beschäftigt. Sie befasst sich mit der Geschichte der königlichen Familie, vom Ersten Weltkrieg bis zu Prinzessin Diana. Die Besetzung der Serie wechselt ständig, und Sie können sich auf jede Menge Drama gefasst machen, während Sie das Leben der Royals verfolgen.
Eine weitere Emmy-prämierte Serie folgt dem Leben von Königin Elizabeth II. Die Serie wurde 2016 erstmals ausgestrahlt und wird derzeit in der sechsten Staffel gedreht. Leider wurde die Produktion nach dem Tod von Königin Elizabeth im April 2018 gestoppt. Die Serie zeigt die liebevolle Beziehung zwischen der Königin und ihrer Schwester Prinzessin Margaret, die 2002 starb. Sie enthält auch ungesehenes Filmmaterial über die britische Königsfamilie. Außerdem gibt es eine Dokumentarserie, die sich auf das Leben von Königin Elisabeth I. und Königin Elisabeth II. konzentriert.
In diesem Zusammenhang können Sie sich auch die Filme über Queen Elizabeth II. ansehen. The Queen, ein Film aus dem Jahr 2006, mit Helen Mirren in der Hauptrolle als Herrscherin. Er behandelte den Trauerprozess der königlichen Familie nach dem Tod von Prinzessin Diana. Der Film brachte Mirren eine Oscar-Nominierung als beste Schauspielerin ein. Er ist jedoch nicht auf Netflix verfügbar.
Nach dem kürzlichen Tod von Queen Elizabeth hat Netflix mehrere Specials und Titel über ihr Leben ausgestrahlt. Die neue Serie The Crown auf Netflix dokumentiert das Leben der Monarchin mit Claire Foy, Olivia Colman und Imelda Staunton in den Hauptrollen. Der biografische Film The Queen auf HBO Max ist ebenfalls erhältlich. Mehrere andere Dokumentarfilme befassen sich mit dem Leben der britischen Monarchie.
Eine Komödie über die britische Monarchie wurde zu einer erfolgreichen Fernsehserie auf Netflix gemacht. “Die Windsors” ist ein gutes Beispiel dafür. Die Charaktere basieren auf realen Personen, aber die Geschichten beruhen auf realen Ereignissen. Der Film King George VI. zum Beispiel basiert auf wahren Begebenheiten. Er zeigt, wie der König während des Zweiten Weltkriegs darum kämpfte, ein Familienmensch zu sein.
Amazon Prime
Wenn Sie die britische Monarchie schon immer einmal im Film sehen wollten, haben Sie jetzt mehrere Möglichkeiten dazu. Netflix hat mehrere Serien über Königin Elisabeth II. im Angebot, darunter The Crown, die Sie kostenlos abonnieren können. Die Dokumentarserie konzentriert sich auf die Monarchie während ihrer Regentschaft und zeigt seltene, intime Momente der Monarchin und ihrer Familie.
Die lange Regierungszeit von Königin Elisabeth II. hat sie zur am längsten regierenden Monarchin der Geschichte gemacht. Vor kurzem hat sie den Rekord ihrer Ururgroßmutter, Königin Victoria, gebrochen, die die letzten 70 Jahre vor Elizabeth regierte. Interessanterweise gibt es viele Parallelen zwischen den beiden Monarchen. In dem Film The Crown von PBS Masterpiece spielt die Schauspielerin Jenna Coleman die junge Prinzessin Victoria. Der Film verwendet Archivmaterial von königlichen Hochzeiten und Reden, um ein lebendiges Porträt der Monarchie zu zeichnen.
Wer es etwas moderner mag, kann sich auf Amazon Prime die britische Monarchie in Filmen ansehen. In einer Serie wird ein britischer König namens Heinrich VIII. als geiler, religiöser Tyrann dargestellt. Eine andere Serie, Seven English Queens, erforscht das Leben von sieben bemerkenswerten englischen Königinnen. Diese Serie bietet alles von starker Gewalt bis hin zu keltisch angehauchtem Mystizismus, was sie zu einem unterhaltsamen, kurzweiligen Film macht.
Netflix ist auch ein hervorragender Ort, um Filme über die Monarchie zu sehen. Eine der beliebtesten Serien ist The Crown, die die Geschichte der britischen Monarchie nachzeichnet. Die Serie beginnt in den späten 1940er Jahren mit der Hochzeit von Königin Elizabeth II. und Prinz Philip. Olivia Colman spielte Königin Elizabeth in den Staffeln drei und vier der Serie, und Imelda Staunton wird die Rolle bei der Rückkehr von Staffel 5 in diesem Herbst übernehmen.
Lifetime TV-Dramen
Im Laufe der Jahre war die britische Monarchie in zahlreichen TV-Dramen zu sehen. Eines der bekanntesten ist die Geschichte des britischen Königspaares, der Windsors. Die zehnteilige Fernsehserie wurde von 2007 bis 2010 ausgestrahlt. Zu den Darstellern gehören Jonathan Rhys Meyers, Sam Neill, Henry Cavill, Natalie Dormer und Joss Stone.
Ein weiterer britischer Drama-Klassiker ist The Crown mit Imelda Staunton in der Hauptrolle als Queen Elizabeth. Dieses Drama ist auf DVD oder iTunes erhältlich. Die Königin spielt Edward II. und die Geschichte folgt ihm von seiner Kindheit bis zu seiner Heirat mit seiner Geliebten. In diesem Drama ist auch Ian McKellen zu sehen, der die Hauptrolle in der BBC-Studioaufnahme von Christopher Marlowes Stück aus dem Jahr 1970 spielt.
Ein weiteres Drama, das auf der britischen Monarchie basiert, ist Victoria, das 2013 uraufgeführt wurde. Es basiert auf der gleichnamigen historischen Romanreihe von Philippa Gregory. Trotz ihres historischen Realismus basiert die Serie auf wahren Begebenheiten. In einer Folge besucht eine fiktive Königin Elisabeth London.
Die Monarchie war auch Gegenstand heftiger Kritik. Eine 90-minütige Dokumentation mit dem Titel “Royal Family” wurde 1992 ausgestrahlt und von 37 Millionen Briten gesehen. Darin werden Szenen gezeigt, in denen die Königin Karotten an Pferde verfüttert. Die Königin ordnete jedoch später an, dass die Sendung nie wieder ausgestrahlt werden sollte.
Die Regentschaft von Königin Elisabeth II. war von vielen beunruhigenden Ereignissen geprägt. Sie erbte den Thron von ihrem Vater, Prinz Philip, und sah sich mit einer Coronavirus-Pandemie konfrontiert. Im Jahr 2022 feierte die Monarchie dann ihr Platinjubiläum. Trotz der Turbulenzen war Elisabeth II. entschlossen, ihre Monarchie zu erhalten, und erinnerte sich an ihr Versprechen an Südafrika vor 30 Jahren.
Ähnliche Themen